Konservierung

Die Konservierung dient zum reinen Erhalt eines Kunstwerkes. Eine ästhetische Verbesserung

steht bei konservierenden Maßnahmen im Hintergrund. Unter Berücksichtigung des gealterten

Zustands wird der materielle Bestand gesichert, um weiterem Substanzverlust entgegenzuwirken. 

 

 

Zu den konservatorischen Maßnahmen zählen zum Beispiel:

 

  • Festigung von loser und abblätternder Malschicht
  • Oberflächenreinigung
  • Bekämpfung von pflanzlichen und tierischen Schädlingen
  • Schließung von Rissen und Löchern in textilen Bildträgern
  • Verbesserung der Aufspannung bei Gemälden
  • Entfernung von alten Restaurierungsmaterialien, die dem Objekt schaden